Neuerfindung ist kein Kraftakt, sondern die Kultur von morgen
Zeit sich neu zu erfinden. Werfen Sie über Bord, was Sie nur aufhält. Leben Sie Innovationskultur, statt sie zu diskutieren. So unterstütze ich Sie dabei:
Sind Sie dabei? Hier geht es zu den Angeboten.
Peter Schmidts Stärke ist es eine Atmosphäre und ein Klima zu erzeugen, in dem Menschen in der Lage sind sich auf Neues einzulassen und ungewöhnliche Ideen wachsen zu lassen. Er ist ein perfekter Gastgeber und Gesprächspartner, wenn es um das Neuerfinden und innovative, co-kreative Prozesse geht. Seit über 15 Jahren fordert er Organisationen und Teams im positiven Sinne heraus, ihre Blickwinkel und Unternehmen zu verändern.
Peter Schmidt kommt aus der Unternehmenspraxis und schöpft seine Erfahrung aus der langjährigen Zusammenarbeit mit internationalen Konzernen der unterschiedlichsten Branchen. Er ist systemischer Berater, dynamic Facilitator, verknüpft Achtsamkeit mit Innovation, ausgebildeter Gestalttherapeut und arbeitet als Gastdozent an der Munich Business School.
… hervorragende Mischung aus analytischer/konzeptioneller Stärke sowie Organisationstalent und kreativem Ideenreichtum!
Peter Schmidt verstand es mit professioneller Vorbereitung und seinem Schatz an Erfahrung, uns die richtigen Fragen stellen zu lassen und neue, inspirierende Sichtweisen auf unsere Märkte zu entwickeln - mit unmittelbarem Mehrwert. Denn am Ende standen die Initialzündungen gleich für mehrere Projekte.
Wir schätzen an der Zusammenarbeit mit Herrn Schmidt seine Zielorientierung, motivierende und gleichermaßen inspirierende Moderation, sowie das „kreatives Arbeiten“ im Sinne einer gemeinsamen unternehmerischen Verantwortung über Abteilungsgrenzen hinweg.
Das Game Changer Seminar hat Marktexperten eine Systematik an die Hand gegeben, im eigenen Expertenfeld den “Wald vor lauter Bäumen” zu erkennen. Vom Seminar zurück gekehrt, wurden die ersten Regeln über Marktsegmente aufgestellt und systematisch gefragt, wie diese in Frage gestellt wurden.
Sehr guter Teamentwicklungsprozess durch sehr vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre, es entstand große Offenheit bei allen Teilnehmern. Trends im Handel sehr gut auf die Arbeitsebene gebracht. Spannende, kreative Arbeitsmethoden bei der Findung von Ideen/Lösungen. Immer das gesamte System im Blick. Klarheit durch die Priorisierung der anstehenden Herausforderungen.
Für Unternehmen in IT und Telekommunikation, die auf Innovationen angewiesen sind, ist die Kreativität von Mitarbeitern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Trotzdem gibt es nur wenige Trainingsprogramme, die helfen, Kreativität von Mitarbeitern zu fördern. Herr Schmidt hat daher für uns einen individuellen Workshop organisiert, um uns zu zeigen, wie kreative Prozesse in den Arbeitsalltag integriert werden können. Wir haben diese in der Praxis häufig anwenden können. Herr Schmidt ist ein ausgezeichneter Moderator, der es versteht, Gruppenprozesse zu steuern. Meine Mitarbeiter waren über sich selbst überrascht, welches kreative Potential in ihnen schlummerte. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Bei unserem ersten gemeinsamen Projekt galt es, in kürzester Zeit ein Veranstaltungsformat für rund 200 nationale und internationale Führungskräfte zu kreieren. Besonders profitieren konnten wir von Herrn Schmidts‘ Erfahrung bei der Veranstaltungskonzeption für größere Gruppen. Herr Schmidt und sein Team aus Kooperationspartnern haben uns mit ihrer kreativen sowie inhaltlich sehr fundierten Arbeit hervorragend bei der Planung und Umsetzung unseres Projekts unterstützt.
Peter Schmidt hat die herausfordernde Aufgabe übernommen, für unseren neuen Marketing-Bereich mit 55 Mitarbeitern aus über 20 verschiedenen Nationen ein Teambuilding Event zu moderieren. Mit Peter Schmidt haben wir es geschafft, die vielen verschiedenen Kulturen in einem kreativen Umfeld abseits des normalen Büroalltags zusammen zu bringen, ein echtes Team-Gefühl zu entwickeln und das gegenseitige Vertrauen nachhaltig zu stärken. Dank des auf die Zielgruppe zugeschnittenen Ideation-Prozesses haben wir in nur drei Tagen über 400 Ideen und 12 trennscharfe Konzepte entwickelt, die jetzt im Business weiter verfolgt werden. Alle Teilnehmer waren und sind immer noch begeistert! Herzlichen Dank für diese wertvollen drei Tage!!!“
Was mich besonders fasziniert, ist die Tatsache, dass es uns mit Peter Schmidt gelungen ist, die Lösung innerhalb unseres Teams zu entwickeln. Im Alltag geht der Mut und der Wille kreativ zu sein, um sich neu zu erfinden hier und dort verloren. Zusammen mit Peter Schmidt haben wir im Team neue Dinge dazugelernt. Vielen Dank dafür. Jeder kann kreativ sein – auf seine Art und Weise. Wir brauchen oftmals keinen externen Input, sondern nur jemanden der uns neue Wege aufzeigt. Das Seminar mit Peter Schmidt war für mich persönlich – erneut – sehr bereichernd. Mit dem neu erworbenen Wissen und etwas Zeit im Gepäck, schaffen wir es auch neue Wege zu gehen.
Der konzeptionelle Ansatz, über Trends und Innovationen kommend, in wechselnden Zweierteams intensiv an Schwerpunktthemen zu arbeiten hat mich stark überzeugt. Auch durch die Zuammensetzung der Teilnehmer aus allen Unternehmensbereichen und den „Blick über den Tellerrand hinaus“ haben wir einige vielversprechende Ideen generieren können. Peter Schmidt verstand es hervorragend, den „fachfremden“ Teilnehmern die Berührungsängeste zu nehmen, alle Beteiligten zu inspirieren und den Workshop in die richtige Richtung zu leiten.
Mit unseren Intensiv-Seminaren und Workshops wollen wir Sie für neue Wege begeistern. Holen Sie sich die Insights, die Sie zum Start benötigen. Schnell anmelden!
Mut zum Scheitern, Lernen und Innovieren
In unserer Kultur dürfen Fehler nicht auftauchen. Wir tun alles dafür, um Fehler zu vermeiden. Aber der Preis dafür ist hoch, denn Fehler zu vermeiden, bedeutet geniale Ideen links liegen zu lassen. In diesem Workshop wollen wir Sie ermutigen, ganz bewusst Fehler zu machen. Denn Fehler sind eigentlich nur Ideen, die abgelehnt werden, weil sie […]
Weitere InformationenMit starken, inspirierenden Fragen Neuerfindung in Gang bringen
„Wenn ich eine Stunde Zeit hätte ein Problem zu lösen und mein Leben würde davon abhängen, dann würde ich 55 Minuten darauf verwenden die richtigen Fragen zu stellen.“ Albert Einstein „Warum bilden Firmen nicht Mitarbeiter darin aus, Fragen zu stellen und etablieren Systeme und Bedingungen, die zum Fragen ermutigen?“ fragt Buchautor Warren Berger. Neuerfindung startet […]
Weitere InformationenVom Mitmacher zum Spielmacher: Selber die Spielregeln ändern bevor es andere tun
In einer Zeit, in der vor disruptiven Veränderungen kein Geschäftsmodell, keine Produktpalette, kein Prozess mehr gefeit ist, ist es ist an der Zeit sich vorstellen, wie sich in Zukunft Ihr Business radikal verändert haben wird. Es ist an der Zeit die Spielregeln zu verändern, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wir helfen Ihnen […]
Weitere InformationenMit mehr Mut zu neuen Ideen. Mehr Widerstandsfähigkeit bei der Umsetzung
Knapp die Hälfte unserer Herangehensweisen und Entscheidungen werden durch unsere Gewohnheiten und den sog. Autopiloten gesteuert. Wenn wir den Kunden immer durch die gleiche Brille sehen, entstehen keine neuen Insights. Wenn keine neuen Ideen entstehen, haben wir zu früh und kritisch bewertet. Wenn neue Ideen abgelehnt werden, geben wir zu schnell auf. Wenn Angst vor […]
Weitere InformationenVon Null auf Neuerfindung in 3 Tagen
Sich Neuerfinden ist ein konstanter Prozess von Neuentdecken, ausprobieren, scheitern und lernen. RE-INVENT SPRINT ist ein einzigartiger 3-Tages Prozess mit dem Ziel, für Ihre Herausforderungen ganz neue Business-Konzepte zu entwickeln und mit konkreten Prototypen die Weichen für Veränderung zu stellen. Reinvention-Werkzeuge, wie Sensibilisierung für Disruption, ganz neue Fragen zu stellen, bewusst Fehler zu machen, mit […]
Weitere InformationenBei Change-Prozessen wird geschätzte 70% der Zeit in Unternehmen darauf verwendet zu besprechen, wie etwas nicht geht. Wir zeigen Ihnen, wie mit Offenheit, neuen Spielregeln und Mut zu Fehlern viel mehr geht, als Sie für möglich halten.
Außerhalb gewohnter Denkmuster zu neuen Einsichten und Lösungen gelangen.
Neugierde als Grundhaltung etablieren
Neue Ideen, Prozesse und greifbare Innovationen.
Eine Grundlage für Höchstleistungen schaffen
Einen Schutzraum bieten, der verschiedene Sichtweisen zulässt.
Fehler als wichtige (Energie-)Quellen nutzen.
Sich selbst challengen und neue Spielsysteme entwickeln.